Der Cup der Deutschen Einheit 2025 findet vom 2. Oktober bis 7. Oktober 2025 im HKK Hotel Wernigerode****, Harzer Kultur- & Kongresshotel, Pfarrstr. 41, 38855 Wernigerode statt.

Brocken
Harzrundfahrt mit einem Oldtimerbus
Schloßbahn Wernigerode

Cup der Deutschen Einheit - Schachturnier Wernigerode

Turnier mit Datenstandard

 

Langbein gegen MalchowEin Schachturnier wie der Cup der Deutschen Einheit bietet Raum für große, aber besonders für kleine Geschichten, und die Turniermitte in der 4. Runde ist der ideale Rahmen, um diese zu erzählen.

In Runde 3 war es zum Nestorenkampf gekommen. Denn bei der Partie Dr. Wolfgang Langbein (90) gegen Herbert Malchow (94) saßen sich insgesamt 184 Jahre geballte Schacherfahrung gegenüber. Gesiegt hat die „Jugend“, denn Dr. Langbein konnte die Partie für sich entscheiden.

In Gruppe 6 starteten zwei Spieler die 4. Runde mit hoher Datenübertragungsrate: 4G war angesagt. In HD haben sie sicher nicht gespielt; sie waren nachweislich in WR. Jedenfalls trennten sich Gunnar Gailis und Guido Giese mit einem Remis. Fun Fact am Rande: Zusammengenommen haben die beiden 27 Teilnahmen am Cup der Deutschen Einheit vorzuweisen.Gailis gegen Giese

Am Ende der 4. Runde standen bei 3 Spielern 4 Punkte zu Buche: Uwe Hahnewald (USV TU Dresden) aus Gruppe 3-4, Siegfried Klimpel (TSV Kareth-Lappersdorf) aus Gruppe 6 und Susann Piry (Coswig) in Gruppe 12 dürfen hoffen, das Turnier mit voller Punktzahl zu beenden.

Die Byes im Turnier erfreuen sich großer Beliebtheit, werden aber sehr unterschiedlich genutzt: Während bisher in „normalen“ Runden bis zu vier Byes genommen wurden, gönnten sich für die Doppelrunde am Sonntagnachmittag 15 Spieler die Auszeit. Damit ist die Möglichkeit zur „geplanten Pause“ beendet, denn in den Runden 6 und 7 ist kein Bye mehr möglich.

Reiseschach fur PapaDer Sieger beim Preisrätsel des Tages wurde vor Runde 5 ausgelost. Wegen der vielen Byes galt ausnahmsweise, dass man nicht anwesend sein musste, um den Preis zu erhalten. Meeri Ruddat aus Gruppe 12 freute sich, ein Reiseschachspiel für Papa Mathias imit nach Hause zu nehmen.

So bleibt nur noch festzustellen, dass Dr. Jordan und das Mikrofon in diesem Jahr keine Freunde mehr werden. Mal sind die Batterien leer, dann fällt es einfach so aus. Das Ergebnis ist immer das Gleiche: Kurzfristig tonlose Zeiten, Gefrickel am Mikro, Ruf nach dem Techniker oder per Stimme das unwillige Gerät ersetzen. Vielleicht zeigt ja der Trick mit der extra Packung Batterien am Rednerpult Wirkung...