Cup der Deutschen Einheit 2019
Kuchen, Schlösser und das Weltkulturerbe
- Geschrieben am 21. September 2019 19:11 Uhr von Heike Wöst
Das Besondere am Turnier in Wernigerode: Als ECHTES Familienturnier bietet es für jeden etwas. Ob Partner/in, Kinder oder Enkel – alle sind gern gesehen, und das nicht nur zum Schach spielen.
Die Bunte Stadt am Harz lockt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die auf eigene Faust oder mit dem bestens vorbereiteten Rahmenprogramm des Turniers erkundet werden können.
Wirklich ungewöhnlich für ein Schachturnier und extrem beliebt ist das Begleitprogramm während der Runden:
Am Tag der Doppelrunde DO 3.10.19 geht es erstmals in die Hermannshöhle, die neben dem einzigen deutschen Vorkommen der geschützten Grottenolme auch mit tiefen Schluchten und einer einzigartigen
Kristallkammer die Gäste anlockt. Danach besucht die Gruppe den Hexentanzplatz hoch über dem Bodetal und das barocke „Große Schloss“ in Blankenburg, das größte noch erhaltene Welfenschloss.
Am Tag des Blitzturniers SA 5.10.19 haben die Begleiter das große Los gezogen: Das Wernigeröder Baumkuchenhaus steht auf dem Programm, wo die Gruppe nach dem Schaubacken gleich zur Verkostung schreitet, natürlich begleitet von der einen oder anderen Tasse Kaffee.
Mindestens genauso beliebt sind die gemeinsamen Ausflüge für alle in der spielfreien Zeit:
MI 2.10.19 freuen wir uns auf die Stadtführung in Wernigerode oder die Fahrt mit dem Oldtimerbus zum UNESCO Weltkulturerbe nach Quedlinburg.
Und am FR 4.10.19 lockt die beliebte Harzwanderung mit den Schiedsrichtern Martin und Egmont oder die Fahrt mit
dem Cabrio-Bus zum Erzbergwerk Rammelsberg und zum UNESCO Weltkulturerbe nach Goslar.
Wie man hört, sollen noch Plätze frei sein. Interessierte können sich bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden.