Cup der Deutschen Einheit 2019
Wir haben ganz schön was angerichtet...
- Geschrieben am 14. März 2025 14:24 Uhr von Heike Wöst
Neue Wege wollen errichtet werden, bevor sie beschritten werden können.
In den letzten Wochen und Monaten haben wir uns kräftig ins Zeug gelegt. Nun ENDLICH ist es so weit:
Ausschreibung und Rahmenprogramm sind online.
Eine Anmeldung ist inzwischen über unsere extra neu eingerichtete Seite möglich.
Auf ein Neues...
- Geschrieben am 26. Dezember 2024 15:30 Uhr von Heike Wöst
wünschen wir allen Spielern, Freunden und Unterstützern
des Cups der Deutschen Einheit.
Auf ein Wiedersehen beim Schach in Wernigerode freut sich
das ganze ORG-Team
Wernigeröder Schleichwege
- Geschrieben am 02. Oktober 2024 17:01 Uhr von Heike Wöst
Selbst gestandene Stadtführungsfans entdecken auch im 15. Jahr immer wieder Neues und Überraschendes.
Und so bewegte sich die Gruppe mit Ingrid Schulz, begleitet von Stadtführerin Frau Schenkel und einem Fernsehteam des Senders RFH, über den Nicolaiplatz zum Rathaus. Dort war man froh, dass der Markt gerade endete und die Fischstände abgebaut wurden. So bot sich die Gelegenheit für einen informativen Zwischenstopp. Weiter ging’s in Richtung Westernstraße.
Zur großen Verwunderung von Ingrid Schulz,die wie immer die Zeit für unsere Fotos nutzte, verschwand die Gruppe plötzlich. Denn was selbst langjährige Wernigerode-Besucher nicht wußten: Hinter Jüttner’s Buchhandlung liegt ein geheimer Innenhof, der durch eine Tür im Laden zu erreichen ist.
Der 1946 in Wernigerode geborene Rainer Schulze, Buchhändler, Kommunalpolitiker, Sänger und Kabarettist, führte das Geschäft seit 1977. Im Innenhof sammelte er unter anderem alte Haustüren.
An dieser Stelle schlagen wir den Bogen zur zweiten Gruppe mit Ute Bornkampf,die begleitetvon Stadtführerin Frau Felchow einige Wernigeröder Kirchen erkundete. Dabei kam auch die von der Kulturstiftung Wernigerode und ihrem Vorsitzenden Rainer Schulze gekaufte Liebfrauenkirche zur Sprache.
Die Elwetritsche, Fabeltiere aus der Partnerstadt Neustadt an der Weinstraße, am Neumarkt sind zwar lustig anzusehen. Doch wer mit trockener Kleidung seinen Weg fortsetzten möchte, sollte vorsichtig sein: Die Elwetritsche spucken unvermittelt Wasser!
Auch für diese Gruppe ging es durch Innenhöfe und geheime Durchgänge, was so manchen unerwarteten Ausblick bescherte. Überrascht waren alle vom Ansinnen des weltbekannten Auktionshauses Christie’s, die barocke Fassade des Krummelschen Hauses aus dem Jahr 1674 zu versteigern. Die seltsame Idee konnte glücklicherweise abgewendet werden. Auch wenn man es kaum glauben mag: Es ging tatsächlich nur um die Fassade!
Schwarz drückt die Uhr....
- Geschrieben am 24. September 2023 11:15 Uhr von Heike Wöst
Nur noch 5 Tage, dann geht's wieder los!
Zum 14. Mal freuen wir uns auf Schach in Wernigerode!
Über 200 Spielerinnen und Spieler erwarten spannende Partien, strategische Finessen - und natürlich auf ein tolles Rahmenprogramm!
Das Orga-Team wünscht allen eine entspannte Anreise und ein erfolgreiches Turnier!
Des Schachspiels Preis – frei nach Schiller
- Geschrieben am 06. Oktober 2019 17:14 Uhr von Heike Wöst
Zur Eröffnung der 7. Runde lag an allen Plätzen ein Schachtett von Joodix als Geschenk. Der Hauptschiedsrichter überreichte Peter Dellos vom SK Ricklingen zu seinem Geburtstag ein Schachlexikon. Julius Pilz (USC Viadrina Frankfurt / Oder) freute sich zu seinem Geburtstag über ein Spiel „Chess – more than a game“ und durfte gleich danach noch für das Preisrätsel des Tages Glücksfee spielen. Er zog die Antwort von Bodo Müller (SK Marmstorf), der das Buch „365x Spaß mit Schach“, aus dem die Preisrätsel-Aufgaben stammten, mit nach Hause nehmen kann.
Unter Applaus verkündete Turnierdirektor Dr. Dirk Jordan den Termin für das kommende Jahr. Das Turnier wird – abweichend von der gewohnten Zeit – nicht über den Tag der Deutschen Einheit, sondern vom 16. bis 21.10.2020 stattfinden.
Nach ruhiger Runde war der Saal schnell umgeräumt, und so konnte es pünktlich mit der Siegerehrung losgehen.
René Maue vom HKK Hotel überreichte, unterstützt vom Orga-Team, die Siegerpokale. Frei nach Schiller „Das Schachspiel ist des Schachspiels Preis“, erhielten Sieger und Platzierte wertvolle Pokale und Sachpreise, darunter allein 60 Preise von ChessBase.
Rebekka Bodensohn vom 1. Hainstadter SC beendete in Gruppe 12 das Turnier souverän mit 7 Punkten aus 7 Runden.
Samuel Maar von der TG Wehlheiden konnte mit 4,5 aus 7 Punkten die 1. Gruppe für sich entscheiden, in Gruppe 2 siegte ebenfalls mit 4,5 Punkten der Sieger des Blitzturniers, Oliver Röhr, von der SG Aufbau Elbe Magdeburg.
Mit Frank Erdmann von der TSG Taucha (Gruppe 6), Hubert Sasik (Gruppe 7), Ansgar Müller (Gruppe 8) beide vom USC Viadrina Frankfurt Oder und Frank Stolzenwald von der TSG Bergedorf von 1860 (Gruppe 9) konnten sich vier Spieler mit je 6 Punkten durchsetzen.
Mit 5,5, Punkten erreichten einen ersten Platz in ihrer Gruppe und damit den Siegerpokal: Olena Kosovska von der SG Grün-Weiß Dresden (Gruppe 3), Jörg Kompe vom SV Empor Erfurt (Gruppe 5) 5,5 und Jörg Schiefer aus Magdeburg (Gruppe 10).
Gruppe 4 konnte Daniel Lippert vom USC Viadrina Frankfurt Oder mit 5 Punkten für sich entscheiden.
In Gruppe 11 kann sich Helmut Unruh von den Schachfreunden Korbach über 4,5 Punkte und den Gruppensieg freuen.
Gespannt erwartet wurde auch die Verlosung des Hauptpreises beim Preisrätsel des Tages. Unter den an 5 Tagen insgesamt 420 eingereichten Lösungen waren 331 richtige Antworten. Jeder wollte das neue selbsthaftende Demobrett mitnehmen, und so blickten die Zuschauer im gut gefüllten Saal gespannt auf Glücksfee René Maue. Nach spannungsgeladenen Sekunden stand fest: Philipp Zitzelsberger vom SC Oranienburg darf das begehrte Demobrett mit in seinen Verein nehmen.
Zum Abschuss lobte René Maue die Turnier-Teilnehmer als sehr angenehme Gäste, unter denen er viele bekannte Gesichter ausgemacht hatte, und verlieh seiner Freude Ausdruck, die Spielerinnen und Spieler auch 2020 wieder begrüßen zu dürfen.
Schon während das gewohnte Gedränge bei der Ausgabe der Siegerurkunden und Ergebnistabellen noch in vollem Gange war, verabredeten sich die ersten Spieler für 2020. Man war sich einig: Es war wieder ein schönes Turnier in Wernigerode, bei dem alle Spaß und manche Glück hatten, während andere durch Können glänzten.
Und so freuen sich Teilnehmer und schon auf 2020, wenn es wieder heißt: Cup der Deutschen Einheit im HKK Hotel Wernigerode.
Es blitzt beim Baumkuchen
- Geschrieben am 05. Oktober 2019 19:43 Uhr von Heike Wöst
Bevor das Blitzturnier startete, waren die Damen vom Baumkuchenhaus unerwartet schon zurück. Wie man hörte, war der Baumkuchen wohl sehr lecker; nur war es in der Bäckerei so laut, dass sie die Flucht ergriffen und lieber im Hotel Kaffee und Baumkuchen genossen.
So konnten die Damen miterleben, wie 48 Spieler am Nachmittag antraten und in 11 Runden den Blitzpokal der Harzsparkasse ausspielten. Gespannt verfolgt wurden besonders die Partien von Dr. Uwe Pfenning, Verbandspräsident aus Baden, und Dr. Dirk Jordan, Egmont Pönisch und Martin Sebastian aus dem Schiedsrichter-Team. Hauptschiedsrichter Jürgen Wischumerski und Pairing Officer Eckart Stets leiteten ein alles in allem ruhiges Turnier und konnten gegen 18.30 Uhr das Ende der letzten Runde verkünden.
Gewinner des Blitzpokals der Harzsparkasse wurde Oliver Röhr (SG Aufbau Elbe Magdeburg) mit 9,5 Punkten, dicht gefolgt von Dr. Dirk Jordan (Dresdener Schachfestival) mit gleicher Punktzahl, aber einer schlechteren Buchholz-Wertung. Die Plätze 3 bis 5 belegten Alexander Lorenz (Wernigeröder SV) mit 8 Punkten, Samuel Maar (TG Wehlheiden) mit 7,5 Punkten und Egmont Pönisch (TuS Coswig) ebenfalls mit 7,5 Punkten.
Über einen Sachpreis freuen durften sich auch die Spieler auf den Plätzen 6 bis 15: Frank Schönfeld, Volker Schuldt, Thomas Engelbert, Andreas Hartmann, Olena Kosovska, Philipp Zitzelsberger, Martin Sebastian, Volker Knolmayer, Christof Dinter und Thomas Bertram.
Prominenter Besuch aus dem Süden Deutschlands
- Geschrieben am 05. Oktober 2019 13:47 Uhr von Heike Wöst
Zur 6. Runde konnten die Teilnehmer aus 15 Bundesländern einen weit gereisten Gast begrüßen: Uwe Pfenning, Präsident des Badischen Schachverbands, ließ es sich nicht nehmen, seiner Freude beim Blick in den gut gefüllten Turniersaal Ausdruck zu verleihen. Ein Turnier, das von Spielerinnen und Spieler jeglichen Alters immer wieder gern besucht wird, ist ein echter Gewinn für den deutschen Schachsport. Die Zuhörer quittierten seine Worte mit tosendem Applaus.
Hauptschiedsrichter Egmont Pönisch gratulierte Markus Hempel von der SG Weißensee 49 zum Geburtstag und überreichte ihm ein Schachlexikon, bevor Uwe Pfenning als Glücksfee den Sieger beim Preisrätsel des Tages aus der Box mit den richtigen Lösungen zog. Diesmal hatte Bert Faßbender aus Leverkusen Glück und darf sich über „Schach Problem - die rätselhaften Seiten von FRITZ 4/2019“ freuen.
Von vielen Spielern ist zu hören, dass sie mit dem Service im HKK Hotel hoch zufrieden sind. Die freundlichen Mitarbeiter, die einladenden Räume und die äußerst manierlichen Preise finden immer wieder lobende Erwähnung - und das Angebot an Speisen und Getränken reichlichen Zuspruch.