Cup der Deutschen Einheit 2019

Wernigeröder Schleichwege

 

Stadtfuhrung alleSelbst gestandene Stadtführungsfans entdecken auch im 15. Jahr immer wieder Neues und Überraschendes.

Und so bewegte sich die Gruppe mit Ingrid Schulz, begleitet von Stadtführerin Frau Schenkel und einem Fernsehteam des Senders RFH, über den Nicolaiplatz zum Rathaus. Dort war man froh, dass der Markt gerade endete und die Fischstände abgebaut wurden. So bot sich die Gelegenheit für einen informativen Zwischenstopp. Weiter ging’s in Richtung Westernstraße.

Zur großen Verwunderung von Ingrid Schulz,die wie immer die Zeit für unsere Fotos nutzte, verschwand die Gruppe plötzlich. Denn was selbst langjährige Wernigerode-Besucher nicht wußten: Hinter Jüttner’s Buchhandlung liegt ein geheimer Innenhof, der durch eine Tür im Laden zu erreichen ist.

Der 1946 in Wernigerode geborene Rainer Schulze, Buchhändler, Kommunalpolitiker, Sänger und Kabarettist, führte das Geschäft seit 1977. Im Innenhof sammelte er unter anderem alte Haustüren.

An dieser Stelle schlagen wir den Bogen zur zweiten Gruppe mit Ute Bornkampf,die begleitetvon Stadtführerin Frau Felchow einige Wernigeröder Kirchen erkundete. Dabei kam auch die von der Kulturstiftung Wernigerode und ihrem Vorsitzenden Rainer Schulze gekaufte Liebfrauenkirche zur Sprache.

Die Elwetritsche, Fabeltiere aus der Partnerstadt Neustadt an der Weinstraße, am Neumarkt sind zwar lustig anzusehen. Doch wer mit trockener Kleidung seinen Weg fortsetzten möchte, sollte vorsichtig sein: Die Elwetritsche spucken unvermittelt Wasser!

Auch für diese Gruppe ging es durch Innenhöfe und geheime Durchgänge, was so manchen unerwarteten Ausblick bescherte. Überrascht waren alle vom Ansinnen des weltbekannten Auktionshauses Christie’s, die barocke Fassade des Krummelschen Hauses aus dem Jahr 1674 zu versteigern. Die seltsame Idee konnte glücklicherweise abgewendet werden. Auch wenn man es kaum glauben mag: Es ging tatsächlich nur um die Fassade!