Cup der Deutschen Einheit 2024

Outing mit Cliffhanger

 

Eroffnung 30.9.24

Zum Startschuss für die Jubiläumsausgabe outete sich Dr. Dirk Jordan! Denn was kaum einer wusste: Er stammt aus Sachsen-Anhalt! Gebürtig aus Stendal, hatte er vor 17 Jahren erstmals Kontakt zum HKK Hotel in Wernigerode und hat – welch Wunder – beim Anblick des imposanten Hauses sofort an ein Schachturnier gedacht. 2010 war es dann so weit: Der damalige Deutschlandcup wurde im Harzer Kultur- und Kongresshotel aus der Taufe gehoben.

Dass das Turnier sich auch nach 15 Jahren – immer am gleichen Ort und immer rund um den 3. Oktober – noch so großer Beliebtheit erfreut, hätte damals sicher niemand gedacht. Und so fanden sich auch am 30. September 2024 wieder zahlreiche hoffnungsfrohe Schachspieler im gut gefüllten Saal des Hotels ein, um den 15. Cup der Deutschen Einheit auszuspielen.

René Maue,Verkaufsleiter des Hauses, Eroffnung 30.9 3 kfreute sich sehr, alle Anwesenden zu begrüßen und stellte fest, dass ihm nach so vielen Jahren viele Teilnehmer schon sehr vertraut vorkamen. Begeistert von der bereits 15. Austragung, lud er Teilnehmer, Familien und Team unter donnerndem Applaus zum Sektempfang nach der 7. Runde am Sonntag ein.

Dr. Jordan fiel wie immer die undankbare Aufgabe zu, die Zeit der Auslosung zu überbrücken. Er schlug den Bogen von der Eröffnung über 7 spannende Runden, ein tolles Rahmenprogramm und das beliebte Blitzturnier der Harzsparkasse zum Highlight –der Abschlussveranstaltung. Auch er lud im Namen des Veranstalters Ran ans Brett e.V. zum schon erwähnten Sektempfang.

Eroffnung 30.9 4 kUnd dann kam der Cliffhanger: In bester Krimiserien-Manier baute er den Spannungsbogen auf und ließ zunächst nur durchblicken, dass es bei Empfang und Siegerehrung um etwas Besonderes gehe.

Der „handelsübliche“ Cliffhanger, also die Auflösung des Spannungsbogens zu einem späteren Zeitpunkt, ist übrigens keine Erfindung aus Hollywood, wie man vielleicht meinen könnte. Vielmehr stammt der Begriff aus einem britischen Roman, der 1873 als monatliche Serie in einer Zeitschrift erschien.

Im Rahmenprogramm, begeisternd präsentiert von Ingrid Schulz, wurde bis 2023 die unglaubliche Zahl von 80 unterschiedlichen Zielen überschritten! Mehrfach ging’s auf den Brocken, ob zu Fuß oder mit der Bahn, es gab Touren in die Vergangenheit,in die Unterwelt der Harzer Höhlen oder hoch hinaus. Eroffnung 30.9 1 kMannigfaltige Fahrzeuge kamen zum Einsatz: Cabrio-Busse, Oldtimerbusse, historische Straßenbahnen, Seilbahnen. Und so warten auch 2024 wieder neue Ziele und Überraschungen auf die Nachmittags-Ausflügler.

Schon erschien Hauptschiedsrichter Egmont Pönisch mit der Auslosung, und sobald alle ihren Platz gefunden hatten, mussten nur noch schnell die wichtigsten Eckdaten zum Turnier bekanntgegeben werden, darunter die Kaffeestation mit Kasse des Vertrauens und der Mittagsimbiss im Raum Halberstadt. Gemeint ist natürlich der Saal neben dem Analyseraum. Bis in die Domstadt muss keiner laufen, um sein Essen abzuholen.

Und so erfolgte gegen 17:50 Uhr nach einer kurzen Erwähnung der Bedenkzeit der Anpfiff zur ersten Runde.