Cup der Deutschen Einheit 2024
Ein Bier für alle Kontinente
- Geschrieben am 03. Oktober 2024 12:05 Uhr von Heike Wöst
In jedem Jahr gibt es einige Schachfreunde, die ihren Geburtstag beim Schach in Wernigerode verbringen. Natürlich wollen wir dies honorieren, und so bekam Dieter Donath vor Beginn der 3. Runde unter herzlichem Applaus aus dem Saal von Martina Jordan das Buch „369 x Spaß mit Schach“ überreicht.
Zur allgemeinen Erleichterung endeten alle Partien zeitig. Ohne Seeschlange konnte dann auch das Nachmittagsprogramm pünktlich starten. Geneigte Leser mögen sich an dieser Stelle fragen, ob da wohl ein Zusammenhang zur Brauereiführung bestand?
Jedenfalls stand der Rote Albert – die Wernigeröder Schlossbahn – pünktlich um 15 Uhr vor der Tür, um eine erwartungsfrohe Truppe in Empfang zu nehmen. Gelenkt wurde das Gefährt nicht mehr wie gewohnt von Fahrer Herrmann, der sich in den wohl verdienten Ruhestand verabschiedet hat. Aber auch sein Kollege Werner hat alle sicher und bequem nach Hasserode gebracht.
Zwar wurde die Brauerei in Hasserode gegründet, nach Eingemeindung und Umzug nach Wernigerode ergab sich aber ein Problem: Was tun, damit der Name bestehen bleibt? Die Lösung lag auf der Hand – oder besser gesagt auf der Straße. Diese wurde in Hasseröder Str. umbenannt, und so konnte das Bier seinen Namen behalten.
Für die Spieler ging es nach dem Anlegen der obligatorischen orangen Warnwesten und einigen Sicherheitshinweisen zu Fuß durch die Brauerei. Dabei war nicht nur zu erfahren, dass Hasseröder Teil von AB Inbev ist. Zum allgemeinen Erstaunen kommt weltweit jedes 5. Bier aus dem Konzern. Auch die Aufgaben sind über den gesamten Globus verteilt, so sitzt zum Beispiel die Buchführung in Indien.
Nach der Führung folgte die Verkostung, und die Spieler sprachen sowohl den Produkten des Hauses wie auch den dargebotenen Speisen mit Freude zu, bevor es mit dem Roten Albert zurück ins Hotel ging.