Cup der Deutschen Einheit 2024

Jubiläum mit Buch und Sieger

 

Martin Sebastian 2Vor der Runde am Morgen nutzte Martin Sebastian, Präsident im Förderkreis der Senioren, die Zeit, um seine Organisation vorzustellen, übrigens mit über 950 Mitgliedern der größte Verein im Umfeld des deutschen Schachs. Der Förderkreis bietet finanzielle Hilfe für mittellose Senioren, damit diese an Schachveranstaltungen teilnehmen können. Bei einem Jahresbeitrag von 20 € würden schon 1000 Mitglieder reichen, um jährlich 20.000 € für die Unterstützung der Senioren zur Verfügung zu haben. Seine markigen Worte „Wir kriegen euch alle“ wurden mit Applaus aufgenommen.

Die vierte Aufgabe beim Preisrätsel des Tages hatte sich doch als knackig schwierig herausgestellt. Zwar wurden viele Lösungen eingereicht, aber nach intensiver Prüfung blieben nur wenige richtige Einsendungen übrig. Aus diesen zog der Hauptschiedsrichter den Zettel von Susanne van Kempen, die sich über ein Schachbuch freute.

PdT 5 2024In einer ereignisarmen Runde passierte zunächst wenig im Saal, dann endeten die Partien Schlag auf Schlag. Nur in Gruppe 1-2 ließ man sich etwas mehr Zeit mit der Entscheidung. Pairing Officer und Team gaben mit Hilfe des HKK Hotels und einiger Spieler alles, ob bei der Vorbereitung der Siegerehrung oder beim Umbau des Saals fürs Jubiläum.

Die Jordan’schen Cliffhanger trieben derweil kuriose Blüten, als einige besonders Neugierige versuchten, fotografierenderweise vor dem Fenster des Orga-Büros einen Blick auf die angekündigte Überraschung zu erhaschen. Dem Ansinnen konnte durch schlichtes Zuziehen der dafür vorgesehenen Stoffbahnen ein Vorhang vorgeschoben werden.

Als sich die Saaltüren gegen 15 Uhr dann endlich öffneten, strebten über 100 Spieler, Begleiter und Freunde des Turniers zum Sektempfang, bevor sie im umgebauten Saal Platz nahmen.

Stv OB Immo KramerDer stellv. Oberbürgermeister der Stadt Wernigerode, Immo Kramer, hatte es sich nicht nehmen lassen, die Siegerehrung zum 15. Jubiläum zu besuchen. Er betonte, dass strategisches Denken auch in der Kommunalpolitik von großem Wert sei und wünschte sich weitere 15 Jahre Cup der Deutschen Einheit in Wernigerode.

Der Cliffhanger zum Thema „Überraschung“ fand unter Bravo-Rufen seine Auflösung, als Dr. Jordan das extra zu diesem besonderen Datum zusammengestellte Jubiläumsbuch vorstellte, einen Bildband – ergänzt mit Texten und Tabellen – voller Erinnerungen an 15 Jahre Schach in Wernigerode. Selbstverständlich erhielten Immo Kramer und René Maue vom HKK Hotel die ersten Exemplare, bevor die Veranstaltung auf ihren Höhepunkt zusteuerte.

Sieger des Cups der Deutschen Einheit wurde in Gruppe 1 Andreas Arnold Schmitz vom SV Springer 70 Hitdorf mit 4,5 Punkten.

Der Gesamtsieg von Michael Schimmer vom SC Frankfurt-West mit 6,5 Punkten in Gruppe 5 hatte sich schon nach Runde 4 angedeutet, die er mit 4 aus 4 beendet hatte.

Siegerehrung 8Trotz einer Runde Abwesenheit setzte sich Lennard Zimmer vom Ludwigsfelder SC 54 in Gruppe 9 mit 6 Punkten aus 7 Runden souverän durch. Ebenfalls 6 Punkte errangen Dr. Karl Ulrich Gutschke vom Hildesheimer SV in Gruppe 6, Philipp Schäfer vom SK Turm Bad Hersfeld in Gruppe 11 und der jüngste Teilnehmer des Turniers, Samuel Viere vom SV 'Glück auf' Rüdersdorf, in Gruppe 12.

Marco Allmacher vom Post SV Neustadt Weinstraße erspielte in Gruppe 7 ebenso 5,5 Punkte wie Celiene Brauer vom SC Turm Erfurt in Gruppe 8.

Werner Freier vom Hildesheimer SV in Gruppe 2, Reiko Pötzsch vom SV Blau-Rot Pratau in Gruppe 3, Stefan Zucker vom SC Uetze-Hänigsen in Gruppe 4 und Roland Baumann von der TSG Esslingen in Gruppe 10 freuten sich über 5 Punkte, die ihnen den Siegerpokal ihrer Gruppe einbrachten.

Rene MaueGespannt erwartet wurde schließlich noch die Auflösung des Preisrätsels. Zunächst zog René Maue aus den richtigen Einsendungen der 5. Aufgabe Ulrich Schrade, der sich sehr über sein Schachbuch freute.

Immo Kramer fiel dann die Aufgabe zu, aus allen Einsendungen den zukünftigen Besitzer des selbsthaftenden Demobretts zu ermitteln. Und wie der Zufall so will, zog auch er Ulrich Schrade, der nun den besonderen Gewinn mit zum SV Trossingen nimmt.

Zum Abschluss sprach René Maue die Einladung des HKK Hotels für den 2. bis 7. Oktober 2025 aus, und betonte unter frenetischem Applaus, wie sehr er und sein ganzes Team sich freuen, Spieler, Begleiter und Orga wiederzusehen.

Vor dem Saal warteten diesmal nicht nur die Teilnehmerurkunden. Vor allem durfte jeder eine Ausgabe des Jubiläumsbuchs mit nach Hause nehmen.

Unter dem Motto des spanischen Philosophen Miguel de Unamuno „In jedem Ende liegt ein neuer Anfang“ nahte die Zeit des Abschieds, verbunden mit der Freude, dass man sich im kommenden Jahr vom 2. bis 7. Oktober wieder zum Schach in Wernigerode treffen wird.

 

 

 

 

Siegerehrung Platz 1Siegerehrung Platz 2Siegerehrung Platz 3Siegerehrung Platz 4Siegerehrung Platz 5 Siegerehrung 9